Veranstaltungen

Schöne neue „Multipolare Weltordnung“?

Jörg Kronauer, ein wirklicher Kenner der internationalen Entwicklungen, Herausgeber des online-Dienstes GERMAN FOREIGN POLICY; Buchautor u.a. Der Rivale Chinas Aufstieg zur Weltmacht

ist unser Gast bei einer Diskussionsveranstaltung der Masch am Donnerstag 7. Dez. 23, 19 Uhr im Magda-Thürey-Zentrum, Lindenallee 42

Schöne neue „Multipolare Weltordnung“?

Das ist unser neues Thema in der Reihe „Im Brennglas des Marxismus“. Wie immer wollen wir Grundsätzliches liefern, um Aktuelles zu verstehen und einzuordnen:

Die unipolare Hegemonie der USA bröckelt. Gut so! Aber was kommt jetzt?

  • Eine Periode verschärfter Rivalität einer Handvoll Großmächte um die Neuaufteilung der Welt mit wachsender Kriegsgefahr?
  • Regionalmächte, die den wachsenden Spielraum nutzen, um alte Rechnungen zu begleichen und neue aufzumachen?
  • Völker, die die Chance ergreifen, koloniale Fesseln abzustreifen?
  • Siegreiche sozialistische Revolutionen in den neu entstehenden schwächsten Kettengliedern des imperialistischen Weltsystems?
  • Oder alles zugleich, weil es nur verschiedene Seiten derselben Medaille sind?

Was erwartet Euch in der Veranstaltung?

  • Eine Darstellung des Gesetzes der ungleichmäßigen Entwicklung und seiner Bedeutung in der Leninschen Imperialismustheorie – Referat Masch
  • Die großen weltweiten Linien der ungleichmäßigen Entwicklung: Wer steigt auf, wer steigt ab? Wer kämpft mit welchen Mitteln um die Neuaufteilung der Welt? Schwerpunkt: Beispiel Afrika? – Referat Jörg Kronauer
  • Wie spiegelt sich die Verschiebung der Kräfteverhältnisse in den Köpfen und in der Propaganda wider? – Referat Masch
  • Multipolare Weltordnung: Segen oder Fluch?

Video: Inflation?!

Hier findet ihr den Videomitschnitt der Veranstaltung zur Inflation der Masch e.V. und der MASCH Hamburg – Forum für Politik und Kultur e.V. Die Veranstaltung fand am 14.06.2022 im Bürgerhaus Wilhelmsburg statt.

Alle informationen zur Veranstaltung sowie den Flyer findet ihr, wenn ihr auf „Weiterlesen“ klickt.