Kurse

Grundkurs Marxismus

Theorie für die Praxis – 4 Tage, die es in sich haben

Was ist das für eine Gesellschaft, in der Produkte zu Waren werden? Was verändert sich, wenn auch noch die Arbeitskraft zur Ware wird? Was ist eigentlich das Kapital? Was folgt aus dem Warencharakter ihrer Arbeitskraft für deren Besitzer? Der Kapitalismus verändert sich, aber wohin? Was ist Dialektik? Was ist Materialismus und was ist historischer Materialismus? Der Kapitalismus hatte einen geschichtlichen Anfang? Hat er auch ein Ende? Und dann?

Das alles besprechen wir an vier Tagen

Die Grundkurse werden zwei Mal angeboten. Die Einteilung erfolgt per Mail. Wegen Überfüllung bitte nicht ohne eine Einladung per Mail zum Grundkurs erscheinen.

Ort: Magda Thürey Zentrum Lindenallee 72

Zeit: Jeweils von 11 – 18 Uhr 

  1. Tag – Samstag, der 19. November 2022 und Sonntag, der 20. November 2022
    „Erste Schritte in der Kritik der politischen Ökonomie
  2. Tag – Samstag, der 17. Dezember 2022 und Sonntag, der 18. Dezember 2022
    „Imperialismus – die höchste Stufe des Kapitalismus“
  3. Tag – Samstag, der 21. Januar 2023 „Dialektischer und historischer Materialismus“
  4. Tag – Samstag, der 18. Februar 2023 „Sozialismus oder der Traum von einer besseren Gesellschaft“

Der Marxismus ist ein Feind ewiger Wahrheiten. Marxisten suchen die Wahrheit in den Tatsachen. Natürlich wirst Du in unseren Tagekursen erfahren, was die „Altvorderen“ gedacht haben, aber, wenn Du das fraglos als ewige Wahrheit konsumierst, hätten wir unser Ziel verfehlt. Deshalb ist jede kritische Frage nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Dementsprechend gibt es in unseren Kursen einen Mix aus Lehrgesprächen, Gruppenarbeit, Diskussion und Pausen. Dabei kommen Texte auf Papier, Power Point, Flipchart und Metaplankarten in bunter Folge zum Einsatz. Alle Teilnehmer bekommen einen Reader, mit dem sie den Kurs nacharbeiten können.

Du musst dich anmelden! Kontakt: info[at]marxistische-abendschule.de Die Gebühr pro Tag beträgt 10 €. Getränke und Snacks sind inbegriffen. Bitte wenn möglich vorab überweisen!

Konto: Marxistische Arbeiterschule DE84 2019 0003 0044 3562 00

Kapitallesekreise der MASCH

Wir lesen im Kapitallesekreis den ersten Band des „Kapital“ gemeinsam. Damit machen wir eine historische, literarische, philosophische und ökonomische Entdeckungsreise durch ein Werk, dessen Interpretation sich immer ändert, weil sich die Welt ändert. Und wir erfahren mit der Lektüre, dass sich unser Verständnis der uns umgebenden Welt auch verändert.

Was ist eine Ware? Was ist Geld? Wie wird es zum Kapital? Welche Gesetze beherrschen die kapitalistische Gesellschaft? Welche Rolle spielt die Arbeit? Wie ist der Kapitalismus entstanden? Wo sind seine Grenzen?

Diese Fragen und noch einige mehr werden uns bei der Lektüre begegnen. Dabei wollen wir zum einen den Text verstehen, zum anderen diskutieren, inwiefern er auf die heutige Wirklichkeit anwendbar ist. Dabei wird es wahrscheinlich zu spannenden Gesprächen und Diskussionen kommen.

Die Lesekreise finden online statt. Zum einen, weil direkte Treffen zurzeit nicht angezeigt sind. Zum anderen können dadurch auch Interessenten teilnehmen, die nicht oder nicht durchgängig in Hamburg präsent sind.

Derzeit ist kein neuer Lesekreis des Kapitals geplant. Falls ihr dennoch Interesse habt, meldet euch bei Manfred: manfred.klingele[at]t-online.de. Dort könnt ihr euch für neue Lesekreise vormerken lassen oder – falls ihr schon Vorkenntnisse habt – einen Quereinstieg besprechen.