Über Planwirtschaft und das Verhältnis von Plan und Markt wird viel diskutiert. Big Data und Künstliche Intelligenz scheinen vieles möglich zu machen, was früher undenkbar war. Nach wie vor aber überwiegt die Meinung, ohne Märkte und Preise sei eine rationale Wirtschaftsrechnung unmöglich. Es gebe einfach nichts Besseres. Aber haben wir wirklich nichts Besseres? Günther Sandleben stellt die Geld- und Kostenrechnung auf den Prüfstand und gelangt zu dem Ergebnis, wie zweifelhaft deren Vorzüge sind. Aber in der Geld- und Kostenrechnung wird die Arbeitszeitrechnung vorbereitet. Erst die Arbeitszeitrechnung ist mit der Planwirtschaft vereinbar, d.h. sie beinhaltet keine Gefahr für deren Effizienz und Stabilität. „Ware-Geld-Beziehungen“ werden überflüssig, auch die mit einem „marktsozialistischen“ Inhalt. Statt nur anders angewendet zu werden, hat das die Waren produzierende Gesellschaft regelnde Wertgesetz seine Gültigkeit verloren. Sandleben entwirft davon ausgehend neue ökologische und soziale Möglichkeiten, die eine befreite Gesellschaft eröffnet.
Das gleichnamige Buch von Günther Sandleben ist bei PapyRossa erschienen.
Falls Ihr an der Veranstaltung teilnehmen wollt, schreibt eine kurze Mail an folgende Mailadresse: grundkurs[at]marxistische-abendschule.de
Wir versenden ein paar Tage vor der Veranstaltung einen Zuganglink.