Startseite
Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation
Donnerstag, 6. Dezember 2018, 19 Uhr MaBiZ Lindenallee 70 a in Hamburg/Eimsbüttel
mit Dr. Christian Gotthardt
Die Tatsache, dass die meisten Menschen ihre Arbeitskraft gegen Lohn verkaufen müssen, erscheint
uns selbstverständlich.
Die Lohnarbeit hat jedoch eine konkrete Geschichte. An ihrem Anfang stand eine Jahrhunderte
dauernde blutige Trennung der unmittelbaren Produzenten von ihren Produktionsmitteln und deren
Anhäufung auf dem anderen Pol der Gesellschaft, in den Händen der Klasse der Kapitalisten.
Von dieser sogenannten ursprünglichen Akkumulation des Kapitals berichtet Karl Marx im „Kapital“
(Band I, S. 741–805). Diese geschichtlichen Ereignisse bringt uns der Harburger Historiker Dr. Christian Gotthardt näher.